Login für registrierte Nutzer
Pressemitteilungen
Verkehrsklima in Deutschland 202009/29/2020![]() Zum wiederholten Mal führte die UDV die repräsentative Befragung „Verkehrsklima in Deutschland“ durch. Read more |
Unfallrisiko Parken für Fußgänger und Radfahrer07/09/2020![]() Fast jeder fünfte innerörtliche Unfall mit Personenschaden im Fußgänger- und Radverkehr steht im Zusammenhang mit dem Parken. Sogenannte Dooring-Unfälle und Unfälle mit Sichtbehinderungen durch parkende Fahrzeuge geschehen besonders häufig. In einem Forschungsprojekt wurden Empfehlungen erarbeitet, wie diese Unfälle vermieden werden können. Read more |
Unfälle zwischen schweren Lkw und Fußgängern11/07/2019![]() Lkw sind in Bezug auf schwere Unfälle für Fußgänger ein ähnlich großes Problem wie für Radfahrer, allerdings ist die Konstellation eine andere. Anders als beim Abbiegen gibt es hier aber bisher keinen technischen Assistenten, der das effektiv verhindern könnte. Das ist eine wesentliche Erkenntnis aus einer aktuellen Auswertung der Datenbank der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Read more |
Todesrisiko Motorradfahren07/31/2019![]() Eine neue Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt, dass übliche Schutzkleidung mit Protektoren bei einem Aufprall auf ein Hindernis schon bei Geschwindigkeiten über 25 km/h lebensbedrohliche Verletzungen nicht mehr verhindern kann. Read more |
Schwere Mängel bei Kindersicherung im Auto10/05/2018![]() Rund die Hälfte aller Kinder unter zwölf Jahren sind im Auto nicht richtig gesichert. 60 Prozent davon sogar so falsch, dass sie im Falle eines Unfalls schwerste Verletzungen davontragen könnten. Das ist eins der Ergebnisse einer Beobachtungs- und Befragungsstudie, die die Unfallforschung der Versicherer (UDV) zwischen Juni 2016 und September 2017 durchführen ließ. Read more |
Hundertprozentige Anschnallquote gefordert06/21/2018![]() Wenn alle Insassen von Pkw in Deutschland zu jeder Zeit korrekt angeschnallt wären, könnten rund 200 Verkehrstote und rund 1500 schwer Verletzte pro Jahr vermieden werden. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Read more |
Benutzungspflicht von Radwegen04/19/2018![]() Bei immer mehr Radwegen wird die Benutzungspflicht aufgehoben. Radfahrer dürfen dann zwar die Straße nutzen, sie tun es aber nur sehr selten. Daher gibt es durch diese Maßnahme auch keine Veränderung hinsichtlich der Verkehrssicherheit. Das hat nun eine aktuelle Forschung ergeben. Read more |
Kinder lernen Rad fahren: Neue Materialien03/26/2018![]() Zu Ostern werden viele Kinderfahrräder gekauft und verschenkt. Denn im Frühjahr ist der ideale Zeitpunkt, mit den Kleinen das Radfahren zu erlernen. Doch was ist dabei zu beachten? Welche Fähigkeiten sollte das Kind mitbringen, welche Übungen sind geeignet? Wie sieht das richtige Fahrrad aus? Und braucht das Kind einen Helm? Read more |
Risiken des automatisierten Fahrens01/26/2018![]() Automatisiertes Fahren ist momentan das Megathema der Mobilität. Auch mit der zunehmenden Verkehrssicherheit wird dabei argumentiert, da Fehler der Fahrer als Unfallursache ausscheiden würden. Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV), warnt allerdings davor, sich kurzfristig zu viele Hoffnungen zu machen. Read more |
- 1 of 11
- ››