• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
Land
Home Themen Straße Fußverkehr
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • X
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Straße

Fuß­ver­kehr

Zu Fuß Gehende sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Die größten Gefahren bestehen beim Überqueren von Straßen und an Kreuzungen. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit des Fußverkehrs können je nach Randbedingungen und bei entsprechender Gestaltung Ampeln, Zebrastreifen oder Mittelinseln die Sicherheit beim Queren verbessern. Neben diesen punktuellen Maßnahmen sind vor allem innerorts sichere Wegenetze für den Fußverkehr zu schaffen. Die Belange von Kindern, Älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen sind dabei besonders zu berücksichtigen.

Stadt­straße
28.02.2025

Expe­ri­men­tier­räume und Ansätze nach­hal­ti­ger Ver­kehrs­po­li­tik

Stadt­straße
28.02.2025

Expe­ri­men­tier­räume und Ansätze nach­hal­ti­ger Ver­kehrs­po­li­tik

In die­ser Stu­die soll­ten geeig­nete Bei­spiele für Maß­nah­men zusam­men­ge­tra­gen wer­den, die im Rah­men von „Expe­ri­men­tier­räu­men“ nach § 45 StVO ein­ge­rich­tet wur­den. Ziel war es, neue Ansätze zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­si­cher­heit her­zu­lei­ten und...
Fuß­ver­kehr
19.11.2024

Ältere Ver­kehrs­teil­neh­mer

Fuß­ver­kehr
19.11.2024

Ältere Ver­kehrs­teil­neh­mer

Der Anteil der Senio­ren an der Bevöl­ke­rung in Deutsch­land ist seit Anfang der 1990er Jahre kon­ti­nu­ier­lich gestie­gen.
Rad­ver­kehr
19.11.2024

Unfälle mit Fuß­gän­gern und Rad­fah­rern

Rad­ver­kehr
19.11.2024

Unfälle mit Fuß­gän­gern und Rad­fah­rern

Als soge­nannte „schwa­che Ver­kehrs­teil­neh­mer“ sind Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer im inner­städ­ti­schen Ver­kehr beson­ders gefähr­det. 2023 ver­un­glück­ten in Deutsch­land inner­orts ins­ge­samt 111.455 Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer, 592 davon töd­lich.
Fuß­ver­kehr
23.10.2023

Unfälle zwi­schen Fuß- und Rad­ver­kehr

Fuß­ver­kehr
23.10.2023

Unfälle zwi­schen Fuß- und Rad­ver­kehr

Unfälle zwi­schen Fuß- und Rad­ver­kehr ereig­nen sich im Ver­gleich zu ande­ren Kon­stel­la­tio­nen eher sel­ten, gewin­nen jedoch durch die Rad­ver­kehrs­ent­wick­lung an Bedeu­tung. In einer Stu­die der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer wurde die...
Schul­weg
01.08.2022

Schul­weg zu Fuß

Schul­weg
01.08.2022

Schul­weg zu Fuß

Damit der von vie­len Kin­dern her­bei­ge­sehnte Schul­an­fang nicht zum „Ernst des Lebens“ wird, muss der sichere Schul­weg geplant wer­den.
Fuß­ver­kehr
01.08.2022

Ver­kehrs­si­cher­heit an Fuß­gän­ger­que­run­gen

Fuß­ver­kehr
01.08.2022

Ver­kehrs­si­cher­heit an Fuß­gän­ger­que­run­gen

Das Que­ren von Stra­ßen ist immer mit einem Risiko ver­bun­den. Zur Siche­rung des que­ren­den Fuß­ver­kehrs soll­ten daher stets geeig­nete Que­rungs­an­la­gen ein­ge­setzt wer­den. In einer Stu­die der Unfall­for­schung der Ver­si­che­rer wurde die Sicher­heit an...
E-Mobi­li­tät/Pede­lec
05.04.2022

Wahr­neh­mung von Elek­tro­fahr­zeu­gen

E-Mobi­li­tät/Pede­lec
05.04.2022

Wahr­neh­mung von Elek­tro­fahr­zeu­gen

Fuß­gän­ger:innen sind im inner­städ­ti­schen Stra­ßen­ver­kehr vor allem beim Über­que­ren von Stra­ßen gefähr­det. Her­an­na­hende Fahr­zeuge müs­sen wahr­ge­nom­men und ihre Ent­fer­nung mög­lichst genau ein­ge­schätzt wer­den. Mit der stei­gen­den Zahl an...
Stadt­straße
17.09.2015

Sicher­heit in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­chen

Stadt­straße
17.09.2015

Sicher­heit in ver­kehrs­be­ru­hig­ten Berei­chen

Seit den 1980er Jah­ren wei­sen Kom­mu­nen ver­kehrs­be­ru­higte Berei­che aus; meist in Wohn­ge­bie­ten, zuneh­mend aber auch in Erschlie­ßungs­stra­ßen und Geschäfts­be­rei­chen.
Fuß­ver­kehr
06.11.2013

Sicher­heit von Zebra­strei­fen

Fuß­ver­kehr
06.11.2013

Sicher­heit von Zebra­strei­fen

Im Jahr 2016 ver­un­glück­ten laut amt­li­cher Sta­tis­tik 5.425 Per­so­nen an Zebra­strei­fen (Fuß­gän­ger­über­we­gen), 25 davon töd­lich. Sind Zebra­strei­fen also beson­ders unsi­cher und sind andere Que­rungs­an­la­gen wie ein­fa­che Mit­tel­in­seln oder Fuß­gän­geram­peln...
Kreu­zung
10.10.2013

Sichere Kreu­zun­gen für Kin­der und Ältere

Kreu­zung
10.10.2013

Sichere Kreu­zun­gen für Kin­der und Ältere

Schwä­chere Ver­kehrs­teil­neh­mer benö­ti­gen einen beson­de­ren Schutz im Stra­ßen­ver­kehr. Aller­dings bedarf es kei­ner grund­le­gend neuen alters- oder grup­pen­spe­zi­fi­schen Ent­wurfs­re­gel­werke.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2025 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt