Unfallforschung der Versicherer
Veröffentlicht auf Unfallforschung der Versicherer (https://udv.de)


Motorradfahrer

Motorisierte Zweiradfahrer haben ein deutlich erhöhtes Unfallrisiko. Deshalb kümmert sich die Unfallforschung der Versicherer (UDV) interdisziplinär um die Verbesserung der Situation dieser Risikogruppe. Aus technischer Sicht ist momentan nur das Antiblockier-Bremssystem ABS hilfreich bei der Unfallvermeidung. Zentrale Rolle muss deshalb der Motorradfahrer spielen. Er kann sein Unfallrisiko durch vorausschauende Fahrweise minimieren. Fahrsicherheitstrainings auch im Alltagsverkehr können ihn dabei unterstützen.
Themen  
[1]

Todesrisiko Motorradfahren – Schutzkleidung hilft wenig [1]

31.07.2019
[2]

Intelligente Systeme zur Verbesserung der Motorradsicherheit [2]

10.01.2018
[3]

Auffahrunfälle von Motorradfahrern sind eine unterschätzte Unfallart [3]

28.05.2014
[4]

Unfälle mit Mofas und Mopeds [4]

11.04.2013
[5]

Überholunfälle: Motorradfahrer mit wenig Überlebenschancen [5]

11.04.2013
[6]

Besser bremsen [6]

07.11.2013
[7]

Unfallgefährdung von Motorradfahrern [7]

11.04.2013
Verkehrssicherheitsblog  
[8]

Motorradfahrer vor sich selbst schützen? [8]

[9]

Motorradfahren bedeutet ein hohes Risiko [9]

[10]

Motorrad-ABS: Leider nicht für 125er [10]

Pressemitteilungen  
[11]

Mit Tuning setzen Rollerfahrer ihr Leben aufs Spiel [11]

13.05.2012
Motorrad-Crashtest der UDV [12]

Motorradunfall-Studie: Fahrertyp hat großen Einfluss auf das Unfallgeschehen [12]

26.05.2014
Veranstaltungen  
[13]

Internationales Motorradsymposium 2009 [13]

Publikationen  
[14]
Unfallforschung kompakt [15]

Intelligente Systeme zur Verbesserung der Motorradsicherheit [14]

Jetzt downloadenpdf | 2.73 MB [16]
[17]
Unfallforschung kompakt [15]

Analyse des Motorradunfallgeschehens [17]

Jetzt downloadenpdf | 905.62 KB [18]
[19]
Forschungsberichte [20]

Unfälle mit Krafträdern im Saarland [19]

Jetzt downloadenpdf | 4.84 MB [21]

Quell-URL: https://udv.de/de/verkehrsteilnehmer/motorradfahrer

Links
[1] https://udv.de/de/fahrzeug/motorrad/todesrisiko-motorradfahren
[2] https://udv.de/de/fahrzeug/motorrad/intelligente-systeme-fuer-mehr-motorradsicherheit
[3] https://udv.de/de/fahrzeug/motorrad/auffahrunfaelle-motorradfahrern
[4] https://udv.de/de/fahrzeug/moped/mofas-und-mopeds
[5] https://udv.de/de/fahrzeug/motorisierte-zweiraeder/motorrad/ueberholunfaelle
[6] https://udv.de/de/fahrzeug/motorrad/besser-bremsen
[7] https://udv.de/de/fahrzeug/motorisierte-zweiraeder/unfallgefaehrdung-motorradfahrern
[8] https://udv.de/de/blog/motorradfahrer-vor-sich-selbst-schuetzen
[9] https://udv.de/de/blog/motorradfahren-bedeutet-hohes-risiko
[10] https://udv.de/de/blog/motorrad-abs-leider-nicht-fuer-125er
[11] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/rollerfahrer-setzen-ihr-leben-aufs-spiel
[12] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/neue-motorradunfall-studie
[13] https://udv.de/de/info/veranstaltungen/internationales-motorradsymposium
[14] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/intelligente-systeme-zur-verbesserung-der-motorradsicherheit-0
[15] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt
[16] https://udv.de/de/file/10435/download?token=PTETobdf
[17] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/analyse-des-motorradunfallgeschehens
[18] https://udv.de/de/file/1384/download?token=CYKzfnXw
[19] https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte/unfaelle-kraftraedern-im-saarland
[20] https://udv.de/de/publikationen/forschungsberichte
[21] https://udv.de/de/file/8725/download?token=fblzKFPH