Unfallforschung der Versicherer
Veröffentlicht auf Unfallforschung der Versicherer (https://udv.de)


Radfahrer

Fahrradfahrer sind schneller unterwegs als Fußgänger, haben aber keine „Knautschzone“. Mit Elektrofahrrädern können höhere Geschwindigkeiten mit geringem Aufwand erreicht werden. Pedelec- und Fahrradfahrer müssen, im Gegensatz zu Motorradfahrern, keinen Fahrradhelm oder andere Schutzkleidung tragen. Dies alles sind Gründe für die Unfallforschung der Versicherer, diese Gruppe im Straßenverkehr genauer zu betrachten.
Themen  
[1]

Unfallrisiko Parken für zu Fuß Gehende und Radfahrende [1]

09.07.2020
[2]

Sicherheit von Radfahrstreifen und Schutzstreifen [2]

15.04.2019
[3]

Radwege ohne Benutzungspflicht [3]

16.04.2018
[4]

Verbesserung der Verkehrssicherheit in Münster [4]

07.02.2018
[5]

Sicherheit umlaufender Radwege an Kreisverkehren [5]

23.05.2017
[6]

Fahrradstraßen und Einbahnstraßen [6]

09.09.2016
[7]

Radfahrer profitieren kaum vom Fußgängerschutz am Auto [7]

25.09.2015
[8]

Sicherheit des zukünftigen Radverkehrs [8]

21.05.2015
[9]

Radfahren und Alkohol [9]

20.11.2014
[10]

Studie belegt Wirksamkeit des Fahrradhelmes [10]

13.10.2014
[11]

Pedelec – Mobilität und Fahrverhalten [11]

22.09.2014
[12]

Crashtest: Abbiegender Pkw gegen Fahrrad [12]

30.07.2013
[13]

Jugendverkehrsschule [13]

07.11.2013
[14]

Trainingsprogramm für Fahrrad und Pedelec [14]

30.07.2010
[15]

Schwere Unfälle mit schweren Lkw [15]

05.07.2018
[16]

Unfälle zwischen abbiegenden Kfz und Radfahrern [16]

17.07.2013
[17]

Abbiegeassistent für Lkw [17]

11.04.2013
[18]

Sicherheit innerörtlicher Kreisverkehre [18]

12.09.2012
[19]

Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern [19]

05.10.2018
[20]

Schulweg mit dem Rad: erst ab der fünften Klasse [20]

07.11.2013
Verkehrssicherheitsblog  
[21]

Wie schnell sollen Pedelec fahren? [21]

[22]

Abbiegen bei Rot für Radfahrer erlauben? Teil I [22]

[23]

Radfahren im Schnee? [23]

[24]

Über Rambo-Radler und Rambo-Autofahrer [24]

[25]

Radwege: Benutzungspflicht abschaffen? [25]

[26]

Nicht alkoholisiert Fahrrad fahren [26]

[27]

Helmpflicht für Radfahrer? [27]

[28]

Wann kommt der Abbiegeassistent für Lkw? [28]

Pressemitteilungen  
[29]

Parkende Autos gefährden Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern [29]

09.07.2020
[30]

Aufhebung der Benutzungspflicht von Radwegen [30]

19.04.2018
[31]

Wenn das Fahrrad in die Autotür kracht: Unfälle sind schwer, aber oft vermeidbar [31]

23.05.2017
[32]

Verkehrssicherheit in Münster: Viel erreicht, aber noch mehr zu tun [32]

19.09.2017
[33]

Drei Jahre Fahrradstaffel der Berliner Polizei: UDV zieht positive Bilanz [33]

09.11.2017
[34]

Verkehrsgerichtstag 2017: Sicherheit im Radverkehr [34]

24.01.2017
[35]

Lkw-Abbiegeassistent gegen Radfahrerunfälle [35]

16.11.2016
[36]

Radfahrer profitieren kaum vom Fußgängerschutz am Auto [36]

28.09.2015
[37]

UDV-Studie: Fahrradhelme schützen wirksam vor schweren Kopfverletzungen [37]

13.10.2014
[38]

Kennzeichenpflicht für Radfahrer hat keinen Nutzen [38]

16.04.2012
Crashtest Pedelec gegen Auto UDV [39]

Crashtests zeigen hohe Unfallrisiken durch Elektrofahrräder [39]

07.04.2011
[40]

Studie und Crashtests: Fahrradunfälle sind häufig, schwer und oft vermeidbar [40]

01.08.2013
Fahrrad ist keine Alternative für betrunkene Autofahrer [41]

Fahrrad ist keine Alternative für betrunkene Autofahrer [41]

06.02.2013
[42]

Mit Antrieb durch den Sommer - Pedelecs? Aber sicher! [42]

13.06.2012
Veranstaltungen  
[43]

Symposium 2017: Elektrofahrräder – Herausforderungen und Trends [43]

[44]

Symposium "Mehr Radverkehr - aber sicher!" [44]

[45]

Symposium 2012: „Sicherer Radverkehr“ [45]

[46]

Japanische Delegation informierte sich über Radverkehrssicherheit [46]

Publikationen  
[47]
Unfallforschung kompakt [48]

Unfallrisiko Parken für Fußgänger und Radfahrer [47]

Jetzt downloadenpdf | 2.91 MB [49]
[50]
Unfallforschung kompakt [48]

Rechtsgutachten zu markierten Radverkehrsführungen [50]

Jetzt downloadenpdf | 2.7 MB [51]
[52]
Unfallforschung kompakt [48]

Planung verkehrssicherer Infrastruktur für den zukünftigen Radverkehr [52]

Jetzt downloadenpdf | 1.1 MB [53]
[54]
Unfallforschung kompakt [48]

Verbesserung der Verkehrssicherheit in Münster [54]

Jetzt downloadenpdf | 2.8 MB [55]
[56]
Unfallforschung kompakt [48]

Unfälle zwischen Kfz und Radfahrern beim Abbiegen [56]

Jetzt downloadenpdf | 1.63 MB [57]
[58]
Broschüren / Flyer [59]

Aktion: Fit mit dem Fahrrad - Übungsheft [58]

Jetzt downloadenpdf | 1.46 MB [60]
[61]
Unfallforschung kompakt [48]

Sicherheitstechnische Aspekte schneller Pedelecs [61]

Jetzt downloadenpdf | 1.32 MB [62]
[63]
Unfallforschung kompakt [48]

Innerörtliche Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern [63]

Jetzt downloadenpdf | 2.37 MB [64]
[65]
Broschüren / Flyer [59]

Sicher unterwegs mit dem Fahrrad [65]

[66]
Unfallforschung kompakt [48]

Neues Risiko Pedelec? [66]

Jetzt downloadenpdf | 1.05 MB [67]

Quell-URL: https://udv.de/de/verkehrsteilnehmer/radfahrer?qt-socialtabs=2

Links
[1] https://udv.de/de/strasse/stadtstrasse/unfallrisiko-parken-fuer-fussgaenger-und-radfahrer
[2] https://udv.de/de/strasse/stadtstrasse/radverkehr/radfahrstreifen-und-schutzstreifen
[3] https://udv.de/de/strasse/stadtstrasse/radverkehr/radwege-ohne-benutzungspflicht
[4] https://udv.de/de/strasse/stadtstrasse/radverkehr/verkehrssicherheit-muenster
[5] https://udv.de/de/strasse/kreuzung/radverkehr/sicherheit-umlaufender-radwege-kreisverkehren
[6] https://udv.de/de/strasse/stadtstrasse/radverkehr/fahrradstrassen-und-einbahnstrassen
[7] https://udv.de/de/fahrzeug/radfahrerschutz/radfahrerschutz-am-auto
[8] https://udv.de/de/strasse/radverkehr/sicherheit-des-zukuenftigen-radverkehrs
[9] https://udv.de/de/mensch/radfahrer/radfahren-und-alkohol
[10] https://udv.de/de/fahrzeug/radfahrerschutz/studie-radhelm-schuetzt-vor-kopfverletzungen
[11] https://udv.de/de/mensch/e-mobilitaetpedelec/strasse/radverkehr/pedelec-mobilitaet-und-fahrverhalten
[12] https://udv.de/de/fahrzeug/radfahrerschutz/strasse/crashtest-abbiegender-pkw-gegen-fahrrad
[13] https://udv.de/de/mensch/radfahrausbildung/jugendverkehrsschule
[14] https://udv.de/de/node/50895
[15] https://udv.de/de/fahrzeug/lkw/schwere-unfaelle-schweren-lkw
[16] https://udv.de/de/node/50584
[17] https://udv.de/de/fahrzeug/lkw/abbiegeassistent-fuer-lkw
[18] https://udv.de/de/node/49449
[19] https://udv.de/de/strasse/radverkehr/fussverkehr/unfaelle-fussgaengern-und-radfahrern
[20] https://udv.de/de/mensch/schulweg/strasse/radverkehr/schulweg-dem-rad
[21] https://udv.de/de/blog/wie-schnell-sollen-pedelec-fahren
[22] https://udv.de/de/blog/abbiegen-rot-fuer-radfahrer-erlauben-teil-i
[23] https://udv.de/de/blog/radfahren-im-schnee
[24] https://udv.de/de/blog/rambo-radler-und-rambo-autofahrer
[25] https://udv.de/de/blog/benutzungspflicht-fuer-radwege-abschaffen
[26] https://udv.de/de/blog/nicht-alkoholisiert-fahrrad-fahren
[27] https://udv.de/de/blog/helmpflicht-fuer-radfahrer
[28] https://udv.de/de/blog/wann-kommt-der-abbiegeassistent-fuer-lkw
[29] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/unfallrisiko-parken-fuer-fussgaenger-und-radfahrer
[30] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/benutzungspflicht-radwegen
[31] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/wenn-das-fahrrad-die-autotuer-kracht
[32] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/muenster-viel-erreicht-noch-mehr-zu-tun
[33] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/drei-jahre-fahrradstaffel-der-berliner-polizei
[34] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/vgt-2017-sicherheit-im-radverkehr
[35] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/lkw-abbiegeassistent-gegen-radfahrerunfaelle
[36] https://udv.de/de/node/52163
[37] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/radhelme-schuetzen-wirksam
[38] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/kennzeichenpflicht-fuer-radfahrer
[39] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/unfallrisiken-durch-elektrofahrraeder
[40] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/abbiegende-pkw-gefahr-fuer-fahrradfahrer
[41] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/nicht-betrunken-fahrrad-fahren
[42] https://udv.de/de/medien/mitteilungen/pedelecs-sicher
[43] https://udv.de/de/info/veranstaltungen/e-radsymposium-2017
[44] https://udv.de/de/info/veranstaltungen/radverkehrssymposium-2016
[45] https://udv.de/de/info/veranstaltungen/symposium-2012-sicherer-radverkehr
[46] https://udv.de/de/node/50395
[47] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/unfallrisiko-parken-fuer-fussgaenger-und-radfahrer
[48] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt
[49] https://udv.de/de/file/12662/download?token=iSk8TV0r
[50] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/rechtsgutachten-zu-markierten-radverkehrsfuehrungen
[51] https://udv.de/de/file/11147/download?token=PXsQ1eAp
[52] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/planung-verkehrssicherer-infrastruktur-fuer-den-zukuenftigen-radverkehr
[53] https://udv.de/de/file/8871/download?token=hDv6quAE
[54] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/verbesserung-der-verkehrssicherheit-muenster-0
[55] https://udv.de/de/file/10555/download?token=EtPgmhwt
[56] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/unfaelle-zwischen-kfz-und-radfahrern-beim-abbiegen
[57] https://udv.de/de/file/6445/download?token=brMPZvnj
[58] https://udv.de/de/publikationen/broschueren/aktion-fit-dem-fahrrad-uebungsheft
[59] https://udv.de/de/publikationen/broschueren-flyer
[60] https://udv.de/de/file/11853/download?token=Mq48I7sX
[61] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/sicherheitstechnische-aspekte-schneller-pedelecs
[62] https://udv.de/de/file/1542/download?token=kxQQ1aaS
[63] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/inneroertliche-unfaelle-fussgaengern-und-radfahrern
[64] https://udv.de/de/file/7872/download?token=sdOAKyUU
[65] https://udv.de/de/publikationen/broschueren-flyer/sicher-unterwegs-dem-fahrrad
[66] https://udv.de/de/publikationen/unfallforschung-kompakt/neues-risiko-pedelec
[67] https://udv.de/de/file/8207/download?token=mMd5z9tR