Login für registrierte Nutzer
Wir strukturieren zur Zeit die Inhalte für Sie neu: flachere Hierarchien, schnellerer Zugriff, intuitivere Bedienung. Wir bitten um Entschuldigung, falls es zwischenzeitlich zu kleineren Störungen kommen sollte.
Regelverstöße

Jeder, der am Straßenverkehr teilnimmt, wird mit Regelverstößen konfrontiert. Man kann sie bei anderen beobachten und/oder begeht selbst welche. Doch je weniger die Verkehrsregeln befolgt werden, desto größer ist das Konfliktpotenzial, desto mehr gefährliche Situationen gibt es.
Fehlgebrauch von Kinderschutzsystemen![]() In den letzten Jahren wurden weitreichende Verbesserungen auf dem Gebiet der Kindersicherheit im Pkw erzielt. Die Einführung der gesetzlichen Sicherungspflicht im Jahr 1993 führte zu einem erheblichen Anstieg der Sicherungsquote von Kindern in Pkw. Eine Reihe von UDV-Studien hat gezeigt, dass das… Mehr lesen. |
Nutzen des Sicherheitsgurtes![]() Die UDV hat errechnet, dass aktuell pro Jahr rund 200 Verkehrstote und etwa 1.500 Schwerverletzte vermieden werden könnten, wenn alle Pkw-Insassen in Deutschland zu jeder Zeit korrekt angegurtet wären. Um Aufschluss über die (heutigen) Motive für das Nichtanlegen des Gurtes im Pkw zu erhalten,… Mehr lesen. |
Radfahren und Alkohol![]() Ab wann muss nach Alkoholkonsum bei einem Fahrradfahrer von „absoluter Fahruntüchtigkeit“ ausgegangen werden? Bislang liegt der Wert dafür bei 1,6 Promille. Mit einem von der UDV initiierten Forschungsprojekt, sollte dieser Grenzwert mittels neuer, realistischerer Probandenversuche auf den… Mehr lesen. |
Regelverstöße![]() Die Missachtung von Verkehrsregeln führt zu vielen Verkehrsunfällen oder ist ein mitwirkender Faktor. Die UDV hat daher in einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersuchen lassen, in welchem Zusammenhang das Unfallgeschehen und die Sanktionierung von Regelmissachtungen miteinander stehen und… Mehr lesen. |
Ungenügender Sicherheitsabstand![]() Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) hat mit einem „echten“ Unfall bei Tempo 100 gezeigt, dass selbst ein Profi hinter dem Steuer nicht mehr reagieren kann, wenn der Vordermann plötzlich bremst und der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wurde. Mehr lesen. |