Login für registrierte Nutzer
Schulweg

Grundschulkinder verunglücken im Straßenverkehr auf ihrem täglichen Weg zur und von der Schule am häufigsten als Mitfahrer im Auto oder als Fußgänger. Als Fußgänger verunglücken sie überwiegend beim Überqueren der Fahrbahn. Sie achten zu wenig auf den Fahrzeugverkehr oder treten plötzlich hinter Sichthindernissen hervor. Die Sicherung des Schulwegs und das Training des Schulwegs sind daher die wesentlichen Bausteine für die Verbesserung der Verkehrssicherheit in dieser Altersgruppe.
Auswahl für Materialien zur Schulwegsicherung![]() Kinderunfälle im Straßenverkehr ereignen sich meistens auf dem Schulweg. Deshalb müssen die von den Kindern zu bewältigenden Wege bei Schuleintritt und auch bei einem späteren Schulwechsel gut vorbereitet und geübt werden. Zur Unterstützung hat die UDV einen Kriterienkatalog erstellt, der die… Mehr lesen. |
Schulweg mit dem Rad![]() Kleine Kinder können beim Rad fahren oft nicht alle Aufgaben gleichzeitig bewältigen: treten, lenken, Gleichgewicht halten, schauen und dabei richtig reagieren. Deshalb sollten Kinder im Vorschulalter möglichst nur in geschützten Bereichen Rad fahren – ohne unmittelbare Kontaktmöglichkeit zum… Mehr lesen. |
Schulweg zu Fuß![]() Damit der von vielen Kindern herbeigesehnte Schulanfang nicht zum „Ernst des Lebens“ wird, muss der sichere Schulweg geplant werden. Dabei helfen Schulwegpläne. Der Weg zur Schule sollte mit dem Kind gemeinsam geplant und festgelegt werden. Wenn nötig, müssen zugunsten der Sicherheit kleine Umwege… Mehr lesen. |
Schulweg mit dem Bus![]() Der Schulbus ist ein vergleichbar sicheres Verkehrsmittel. Schwere Unfälle ereignen sich weniger bei der Fahrt, sondern hauptsächlich beim Warten an der Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen und beim Überqueren der Fahrbahn vor Besteigen oder nach Verlassen des Schulbusses. Mehr lesen. |
Medien zur Schulwegsicherung![]() Die Unfallforschung der Versicherer stellt unterschiedliche Materialien zum Thema Schulwegsicherung zur Verfügung. Sie enthalten Hilfestellung für einen sicheren Schulweg, zur Verkehrserziehung sowie Tipps für Eltern, Lehrer und Erzieher für Vorschule, Primar- und Sekundarstufe. Mehr lesen. |
Kinder im Auto![]() Kinder im Grundschulalter müssen, auch auf kurzen Autofahrten, in geeigneten Kindersitzen gesichert werden. Dabei beginnt in diesem Alter meist die eigentlich schwierige Zeit, weil viele Kinder Kindersitze nicht mehr benutzen wollen. Da sie ja schon „so groß“ sind, glauben manche Eltern, der… Mehr lesen. |