Login für registrierte Nutzer
Fahrkompetenzen

Die meist in jungen Jahren erworbenen Fahrkompetenzen müssen erhalten, angepasst und weiterentwickelt werden. Eine veränderte Infrastruktur, fortschreitende Fahrzeugautomatisierung, steigendes Verkehrsaufkommen und neue Arten der Verkehrsteilnahme erfordern eine ständige Anpassungsleistung. Nicht zuletzt die Herausforderungen, die das Autofahren für Senioren darstellen kann.
Rückmeldefahrt für Senioren![]() In einer Studie der UDV wurde eine Rückmeldefahrt für Senioren entwickelt und wissenschaftlich evaluiert. Sie besteht aus einer einmaligen begleiteten Fahrt im Realverkehr mit anschließender qualifizierter Rückmeldung durch einen Experten basierend auf der Nutzung eines standardisierten… Mehr lesen. |
Fahreignungstest für Senioren![]() Die Fahrkompetenz von älteren Pkw-Fahrern ist ein viel diskutiertes und emotionales Thema. Nach einzelnen spektakulären Unfällen, die von älteren Pkw-Fahrern verursacht wurden, entbrennt immer wieder die Diskussion, ob Ältere ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr fahren können und/oder sollten.… Mehr lesen. |
Sensibilisierung älterer Autofahrer![]() Automobilität ist auch im hohen Lebensalter für viele Menschen von großer Bedeutung. Sie birgt aber auf Grund physischer Einschränkungen und nachlassender kognitiver Fähigkeiten auch Risiken. Tatsächlich steigt das Unfallrisiko bei älteren Menschen mit zunehmendem Alter an. Mehr lesen. |
Denksport![]() Training am Computer hat den Vorteil, dass das Computerprogramm dem Übenden unmittelbar Rückmeldung zu seiner Leistung gibt und dass das Training bei Bedarf an die Fähigkeiten des Übenden angepasst werden kann. Nicht alle Trainings sind gleich gut, und nicht alle Übungen in den Programmen sind… Mehr lesen. |
Kognitive Leistungsfähigkeit im Alter![]() Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Leistungsfähigkeit des Gehirns, insbesondere die sogenannten fluiden kognitiven Funktionen (z. B. Aufmerksamkeit, Konzentration, Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit). Mehr lesen. |