• Themen
  • Verkehrsteilnahme
  • Publikationen
  • Presse
  • Die UDV
The­men
Fahrzeug
  • Insas­sen­schutz
  • Kinder­si­cher­heit
  • Schutz von zu Fuß Gehenden
  • Schutz von Radfah­renden
  • Fahreras­sis­tenz­sys­teme
  • Auto­ma­ti­siertes Fahren
  • Technik
  • Lkw
  • Bus
  • Motorrad
  • Moped
  • Weitere Fahr­zeuge
Straße
  • Auto­bahn
  • Land­straße
  • Stadt­straße
  • Kreu­zung
  • Radver­kehr
  • Fußver­kehr
  • Schie­nen­ver­kehr
  • Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
  • Verkehrs­klima
  • Regel­ver­stöße
  • Ablen­kung
  • Fahr­aus­bil­dung
  • Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
  • Anfor­de­rungen an Fahrende
  • Verkehrs­er­zie­hung
  • Radfahr­aus­bil­dung
  • E-Mobi­lität/Pedelec
  • Ganz­tags­schule
  • Schulweg
Ver­kehrs­teil­nahme
  • Zu Fuß
  • Fahrrad
  • Motorrad
  • Junge Fahrende
  • Kinder
  • Ältere Menschen
Publi­ka­tio­nen
  • Unfall­for­schung kompakt
  • Unfall­for­schung kommunal
  • Unfall­for­schung kurz gefasst
  • Forschungs­be­richte
  • Broschüren & Flyer
  • Präsen­ta­tionen
Presse
  • Ansprech­per­sonen
  • Fotos und Medien
  • Pres­se­mit­tei­lungen
Die UDV
  • Über uns
  • Ansprech­per­sonen
  • Kontakt
  • Anfahrts­be­schei­bungen
  • Veran­stal­tungen
  • Youtube
Land
Home Themen Mensch Anforderungen an Fahrende
Tei­len Dru­cken
  • Face­book
  • X
  • Lin­ke­dIn
  • Xing
  • Mes­sen­ger
  • Whats­App
  • Mail
Mensch

Anfor­de­run­gen an Fah­rende

Die meisten Unfälle auf deutschen Straßen werden durch Autofahrende verursacht. Die fortschreitende Fahrzeugautomatisierung, eine sich ändernde Infrastruktur, steigendes Verkehrsaufkommen und neue Arten der Verkehrsteilnahme stellen neue Anforderungen an Fahrende. Die Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen, eine fehlerverzeihende Infrastruktur und mehr Rücksicht im Straßenverkehr können dazu beitragen, schwere Unfälle zu vermeiden.

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
07.08.2020

Hoch­au­to­ma­ti­sier­tes Fah­ren im Misch­ver­kehr auf der Auto­bahn

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
07.08.2020

Hoch­au­to­ma­ti­sier­tes Fah­ren im Misch­ver­kehr auf der Auto­bahn

Momen­tan bewe­gen sich teil­au­to­ma­ti­sierte Fahr­zeuge (SAE Level 2; SAE, 2018) zusam­men mit nicht-automa­tisier­ten Fahr­zeu­gen (SAE Level 0) und assis­tier­ten Fahr­zeu­gen (SAE Level 1) im Stra­ßen­ver­kehr.
Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
11.07.2017

Müdig­keit beim hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Fah­ren

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
11.07.2017

Müdig­keit beim hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Fah­ren

Um die sichere Über­nahme der manu­el­len Steue­rung nach einer hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Fahrt bei müden Fah­rern und nach lan­gen Fahrt­dau­ern abzu­schät­zen, hat die UDV eine Stu­die in Auf­trag gege­ben.
Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
16.06.2016

Über­nah­me­zei­ten beim hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Fah­ren

Auto­ma­ti­sier­tes Fah­ren
16.06.2016

Über­nah­me­zei­ten beim hoch­au­to­ma­ti­sier­ten Fah­ren

Fahr­zeuge in denen der Fah­rer Teil­stre­cken auto­ma­ti­siert fah­ren kann und die Fahrt nicht mehr über­wa­chen muss, befin­den sich der­zeit bei vie­len Auto­mo­bil­her­stel­lern in der Ent­wick­lung.
Fahrzeug
Insas­sen­schutz
Kinder­si­cher­heit
Schutz von zu Fuß Gehenden
Schutz von Radfah­renden
Fahreras­sis­tenz­sys­teme
Auto­ma­ti­siertes Fahren
Technik
Lkw
Bus
Motorrad
Moped
Weitere Fahr­zeuge
Straße
Auto­bahn
Land­straße
Stadt­straße
Kreu­zung
Radver­kehr
Fußver­kehr
Schie­nen­ver­kehr
Verkehrs­si­cher­heits-Mana­ge­ment
Mensch
Verkehrs­klima
Regel­ver­stöße
Ablen­kung
Fahr­aus­bil­dung
Fahr­kom­pe­tenzen Älterer
Anfor­de­rungen an Fahrende
Verkehrs­er­zie­hung
Radfahr­aus­bil­dung
E-Mobi­lität/Pedelec
Ganz­tags­schule
Schulweg
UDV
Über uns
Kontakt
Veran­stal­tungen
Ansprech­per­sonen
Fotos und Medien
GDV
  • Fahr­zeug
  • Straße
  • Mensch
Impressum  |  Daten­schutz Copyright 2003 - 2025 by GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

Externer Inhalt

Zum Einblenden des externen Inhalts bitte anklicken. Mit Anklicken stimmen Sie zu, dass Daten an Drittanbieter wie bspw. Google, Facebook, Twitter, Instagram übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Inhalt