Login für registrierte Nutzer
Weitere Fahrzeuge

Die UDV hat sich in den vergangenen Jahren neben Pkw, Bussen, LKW und motorisierten Zweirädern auch anderen Fahrzeuggattungen gewidmet. Zu diesen Fahrzeugen zählen beispielsweise Kleintransporter, Traktoren, Quads, Leichtkraftfahrzeuge, Elektrofahrräder (Pedelec) und Segways. Wie sich der Bestand und somit auch das Unfallgeschehen dieser und weiterer Fahrzeuggattungen in Zukunft entwickeln, ist heute noch nicht absehbar, wird aber von der Unfallforschung der Versicherer kritisch beobachtet und mit Bezug zur Verkehrssicherheit bewertet.
Sicher unterwegs mit dem E-Scooter![]() E-Scooter haben ein Funktion im Mobilitätsmix und sollten daher für den Straßenverkehr zugelassen werden. Die nach kontroversen Debatten gefundene Lösung, dass sie von Personen ab 14 Jahren auf Radwegen, ersatzweise Straßen, benutzt werden dürfen stellt einen Kompromiss dar. Wünschenswert wäre es… Mehr lesen. |
Leichtkraftfahrzeuge sind gefährlich![]() Ein autoähnliches Fahrzeug, das nur 350 Kilogramm wiegen darf, kann modernen Sicherheitsansprüchen nicht genügen. Das ist die Erkenntnis eines Forschungsprojekts, das die Unfallforschung der Versicherer im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) 2005 gemeinsam mit dem Allianz… Mehr lesen. |
Sport Utility Vehicles (SUV)![]() In vielen Parametern unterscheiden sich die Charakteristik und Häufigkeit von Unfällen mit SUV-Beteiligung in Deutschland nicht wesentlich von denen der Gesamtheit aller Pkw. Kommt es allerdings zu einer schweren Kollision, insbesondere mit einem Pkw, so ist das Risiko für schwere oder tödliche… Mehr lesen. |
Sicherheitseigenschaften des Segway![]() Immer öfter sind die Elektrostehroller der Firma Segway im Straßenverkehr zu sehen. Vor allem bei Stadtführungen kommen sie zum Einsatz. Inzwischen sind rund 1000 solcher Fahrzeuge in Deutschland unterwegs. Deshalb befasst sich die Unfallforschung der Versicherer mit dem Thema und analysiert die… Mehr lesen. |
Kleintransporter![]() Kleintransporter unterscheiden sich im Unfallgeschehen nicht wesentlich von Pkw. Dies gilt vor allem für Transporter bis 2,8 t. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt der Unfallforschung der Versicherer (UDV), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der Bundesanstalt für das… Mehr lesen. |
Bewertung des Risikos von Pedelecs![]() Elektrisch unterstützte Fahrräder (Pedelecs) liegen in Deutschland im Trend. Die Verkaufszahlen steigen stetig an. Doch diese Entwicklung birgt nach Ansicht der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auch Gefahren für die Verkehrssicherheit. Mehr lesen. |
Quads im Unfallgeschehen![]() Seit etwa 10 Jahren treten Quads verstärkt auch in Deutschland in Erscheinung. Mittlerweile schätzt man den Bestand auf mehr rund 150.000 Fahrzeuge. Dabei findet man die Fahrzeuge nicht mehr nur als Spaßgeräte auf nichtöffentlichem Gelände, sondern auch im Straßenverkehr. Das wirkt sich auch auf… Mehr lesen. |
Unfälle mit Traktoren![]() Landwirtschaftliche Zugmaschinen (Traktoren) sind auf Deutschlands Straßen vergleichsweise selten anzutreffen. Daher ist ihre Beteiligung an Unfällen auch relativ gering. Bei diesen Unfällen werden aber überdurchschnittlich viele Personen schwer verletzt oder getötet. Aus diesem Grund hat die… Mehr lesen. |
Unfälle mit Wohnmobilen![]() Zum Unfallgeschehen von Wohnmobilen liegen zwar grundlegende Informationen aus der amtlichen Statistik vor, es fehlt jedoch ein detailliertes Wissen über die aktuelle Struktur von Unfällen mit Wohnmobilen sowie deren Nutzung. Die Unfallforschung der Versicherer hat daher in einem zweijährigen… Mehr lesen. |