Login für registrierte Nutzer
Automatisiertes Fahren
Automatisierte Fahrfunktionen werden bereits heute in Fahrzeugen angeboten. Die Systeme werden hinsichtlich ihres Automatisierungsgrades unterschieden: Von teilautomatisiert über hochautomatisiert bis hin zu fahrerlosen Systemen. Jede dieser Stufen hat bestimmte Eigenschaften, die sich auf die Verkehrssicherheit der Systeme auswirken werden.
Hochautomatisiertes Fahren im Mischverkehr![]() Autofahrern in Deutschland fehlt aktuell noch jede Erfahrung im Umgang mit hochautomatisierten Fahrzeugen im Straßenverkehr. Bei den ersten Begegnungen werden damit ganz unterschiedliche Erwartungen an das Verhalten hochautomatisierter Fahrzeuge zu finden sein. Eine neue UDV-Studie zeigt, wie… Mehr lesen. |
Automatisierte Pkw auf Autobahnen![]() Automatisiertes Fahren soll den Verkehrsfluss effizienter gestalten und die Zahl der Verkehrsunfallopfer sowie Emissionen und Staus verringern. Die UDV hat eine umfassende Studie basierend auf den Unfalldaten der UDB zu Autobahnunfällen mit Beteiligung von Pkw durchgeführt. Ziel der Studie war es,… Mehr lesen. |
Technische Aspekte des automatisierten Fahrens![]() Die in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Verkehrssicherheitsinstitutionen UDV, KFV und bfu sind besorgt, dass bestimmte automatisierte Fahrzeugfunktionen den Nutzer überfordern und damit statt zu mehr, zu weniger Verkehrssicherheit führen. Es ist deshalb rasch ein Bewertungsverfahren… Mehr lesen. |
Erhöht automatisiertes Fahren die Sicherheit?![]() Automatisiertes Fahren wird als Zukunft der Mobilität gesehen. Es wird erwartet, dass dadurch die Leistungsfähigkeit des Verkehrs gesteigert und die Zahl der Straßenverkehrsopfer reduziert wird sowie Emissionen und Staus zurückgehen werden. Dies wird mehr ein mehrdimensionaler, schrittweiser… Mehr lesen. |
Übernahmezeiten beim hochautomatisierten Fahren![]() Um die Frage der sicheren Übernahme eines hochautomatisierten Fahrzustandes durch den Fahrer zu beantworten, hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) eine empirische Studie konzipiert und durchgeführt, die herausfinden sollte, wann eine vollständige motorische und kognitive Kontrolle über ein… Mehr lesen. |
Müdigkeit beim hochautomatisierten Fahren![]() Ziel der Studie war es, die Dauer bis zu einer sicheren Übernahme der manuellen Steuerung nach einer hochautomatisierten Fahrt bei müden Fahrern und nach langen Fahrtdauern abzuschätzen. Dazu wurden die jeweils ersten Reaktionen in einem typischen komplexen Szenario nach einer Übernahmeaufforderung… Mehr lesen. |