Lkw sind in Bezug auf schwere Unfälle für Fußgänger ein ähnlich großes Problem wie für Radfahrer, allerdings ist die Konstellation eine andere. Anders als beim Abbiegen gibt es hier aber bisher… Zum Video
Lkw sind in Bezug auf schwere Unfälle für Fußgänger ein ähnlich großes Problem wie für Radfahrer, allerdings ist die Konstellation eine andere. Anders als beim Abbiegen gibt es hier aber bisher… Zum Video
E-Scooter dürfen nur auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen ab einem Alter von 14 Jahren gefahren werden. Sind diese nicht vorhanden, müssen sie auf die Fahrbahn. Die bis zu 20 km/h… Zum Video
Früher hieß es: Wenn man getrunken hat, soll man das Auto stehen lassen und Rad fahren. Ein gefährlicher Trugschluß. Alkoholisiert Fahrrad fahren ist gefährlich. Die Rechtsprechung sollte angepasst werden.
Es schneit, die Radwege sind selten geräumt und trotzdem wagen sich manche Fahrradfahrer unter diesen Bedingungen auf die Straße. Dabei ist das nicht ungefährlich.
Der Fahrradhelm schützt unbestritten vor Kopfverletzungen. Rechtfertigt dieser Schutz eine generelle Radhelm-Pflicht? Was spräche für eine Helmpflicht, was dagegen?
Viele Verkehrsteilnehmer legen die StVO großzügung aus - zu ihren eigenen Gunsten. Das kann nicht funktionieren. "Fröhliche Anarchie" geht immer zu Lasten der Schwächeren, der Fußgänger, Radfahrer und älteren Mitmenschen.